Auf der unten veröffentlichten
Weltkarte sehen Sie die geographische Lage Europas (farbig hervorgehoben) und die folgende Tabelle vergleicht einige Daten und Fakten über Europa (z.B. aus den Bereichen Geographie, Infrastruktur, Gesellschaft und weiteren) mit denen der Welt. In der Spalte
Europäischer Anteil haben wir zudem den jeweiligen Anteil Europas (bzw. der EU) in Bezug zum Gesamtvolumen (weltweit) berechnet.
| Welt | Europa | Europäischer Anteil |
---|
Gesamtfläche | 510 Mio km² | 10,5 Mio km² | 2,06 % |
Landfläche | 149,6 Mio km² | 10,5 Mio km² | 7,01 % |
Staaten | 242 | 47 | 19,42 % |
Einwohner | 7,888 Mrd | 746 Mio | 9,45 % |
Millionenstädte | 307 | 33 | 10,74 % |
Bruttoinlandsprodukt | 73 Billionen $ | EU: 17 Billionen $ | EU: 23,50 % |
Flughäfen > 25 Mio Passagiere | 55 | 12 | 21,81 % |
UNESCO Welterbestätten | 981 | 393 | 40,06 % |
Flüsse > 1.000 km | 287 | 24 | 8,36 % |
Die Lage Europas auf der Weltkarte
Die Weltkarte mit Europa

Weltkarte mit Kennzeichnung des Europäischen Kontinents
Ja, die Länder Europas sind schon schön, aber viele Länder auf anderen Kontinenten sind es ebenfalls! Während wir Europäer in die meisten Länder der
europäischen Union ohne Weiteres einreisen können, gelten für zahlreiche andere Länder weniger lockere Einreisebestimmungen. Beispielsweise werden für Reisen in die USA, nach Kanada oder nach Australien verschiedene Anmeldungen, Dokumente oder auch Krankenversicherungen benötigt. Auf
einreise.org erfahren Sie, welche Bestimmungen für die jeweiligen Länder gelten und welche Dokumente (Visum, Reisepass, Krankenversicherung, etc.) benötigt werden. Weiterführende Links bringen Sie zudem gleich auf die entsprechenden Anmeldeseiten der zuständigen Botschaften oder Visa-Zentren.