Liste der Länder der Europäischen Union
Zur Europäischen Union (EU) zählen momentan 27 Länder (Stand Februar 2020). 26 EU-Länder liegen vollständig auf dem Europäischen Kontinent. Die Republik Zypern (südlicher Teil der Mittelmeerinsel Zypern) hingegen liegt geographisch gesehen auf dem Asiatischen Kontinent, wird aber in vielerlei Hinsicht zu Europa gezählt und die Mitgliedschaft in der Europäischen Union demonstriert diese politische und kulturelle Verbindung zu Europa. Die Geschichte der EU geht bis in das Jahr 1945 zurück, als in einigen Staaten erste Gedanken aufkamen, enger zusammenzuarbeiten, um weitere Kriege in Europa zu verhindern. Im Jahr 1952 unterzeichnen zunächst Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande den Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG). Danach traten weitere Länder der Europäischen Union bei. 1973:Karte: Europäische Union (Die EU Karte der Mitgliedsstaaten)

Karte: Europäische Union (Die EU Karte der Mitgliedsstaaten)
(1) Am 23.06.2016 wurde in einem Referendum über die Mitgliedschaft von Großbritannien in der Europäischen Union darüber entschieden, ob der sogenannte Brexit erfolgt und Großbritannien die EU verlässt. Mit 51.9% (17.410.742 Stimmen) wurde der Austritt denkbar knapp beschlossen. Bis zum 01. Februar 2020 war Großbritannien weiterhin EU-Mitglied.
Neben der oben abgebildeten Karte der Länder der EU finden Sie nachfolgend die Tabelle der EU-Länder mit weiterführenden Daten (Hauptstadt, Fläche, Bevölkerung, geographische Lage, EU-Beitritt) und jeweils einem Verweis zur gewählten Länderbeschreibung. Die einzelnen Spalten der Tabelle lassen sich jeweils auf- bzw. absteigend sortieren.
Die Länder der Europäischen Union alphabetisch geordnet
Land![]() | Hauptstadt![]() | Fläche in km²![]() | Bevölkerung![]() | GEO-Lage![]() | EU![]() | seit![]() | |
![]() | Malta | Valletta | 316 | 417.000 | Südeuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Luxemburg | Luxemburg | 2.586 | 537.000 | Westeuropa | ![]() | 1952 |
![]() | Republik Zypern | Nikosia | 5.896 | 885.041 | Asien | ![]() | 2004 |
![]() | Slowenien | Ljubljana | 20.273 | 2.058.000 | Mitteleuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Belgien | Brüssel | 32.528 | 10.667.000 | Westeuropa | ![]() | 1952 |
![]() | Niederlande | Amsterdam | 41.526 | 16.680.000 | Westeuropa | ![]() | 1952 |
![]() | Dänemark | Kopenhagen | 43.098 | 5.476.000 | Nordeuropa | ![]() | 1973 |
![]() | Estland | Tallinn | 45.227 | 1.342.000 | Nordosteuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Slowakei | Bratislava | 49.034 | 5.458.000 | Mitteleuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Kroatien | Zagreb | 56.542 | 4.480.000 | Südosteuropa | ![]() | 2013 |
![]() | Lettland | Riga | 64.589 | 1.934.000 | Nordosteuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Litauen | Vilnius | 65.301 | 2.981.000 | Nordosteuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Irland | Dublin | 70.273 | 4.581.000 | Nordwesteuropa | ![]() | 1973 |
![]() | Tschechien | Prag | 78.866 | 10.526.000 | Mitteleuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Österreich | Wien | 83.871 | 8.488.000 | Mitteleuropa | ![]() | 1995 |
![]() | Portugal | Lissabon | 92.212 | 10.602.000 | Südwesteuropa | ![]() | 1986 |
![]() | Ungarn | Budapest | 93.030 | 9.967.000 | Mitteleuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Bulgarien | Sofia | 110.994 | 7.365.000 | Südosteuropa | ![]() | 2007 |
![]() | Griechenland | Athen | 131.957 | 11.142.000 | Südosteuropa | ![]() | 1981 |
![]() | Rumänien | Bukarest | 238.391 | 19.900.000 | Südosteuropa | ![]() | 2007 |
![]() | Italien | Rom | 301.336 | 60.246.000 | Südeuropa | ![]() | 1952 |
![]() | Polen | Warschau | 312.685 | 38.501.000 | Mitteleuropa | ![]() | 2004 |
![]() | Finnland | Helsinki | 338.144 | 5.326.000 | Nordeuropa | ![]() | 1995 |
![]() | Deutschland | Berlin | 357.093 | 81.882.000 | Mitteleuropa | ![]() | 1952 |
![]() | Schweden | Stockholm | 450.000 | 9.514.000 | Nordeuropa | ![]() | 1995 |
![]() | Spanien | Madrid | 504.645 | 47.213.000 | Südwesteuropa | ![]() | 1986 |
![]() | Frankreich | Paris | 543.965 | 62.793.000 | Westeuropa | ![]() | 1952 |