In „Lola rennt“ wiederum hetzt die rothaarige Franka Potente quer durch Berlin. Schauplätze sind das Rathaus Schöneberg, das Kronprinzenpalais oder das heutige Hotel de Rome, das zum Zeitpunkt des Drehs leerstand und als Kulisse für die Deutsche Transfer Bank diente. Besonders schön wurde die Oberbaumbrücke im Film in Szene gesetzt.
Andere Schauplätze Berlins dienten nur als Kulisse. So wurde in „In 80 Tagen um die Welt“ der Gendarmenmarkt als das London des 19. Jahrhunderts präsentiert oder musste der Autotunnel am Berliner Alexanderplatz als Moskauer Filmlocation in „Das Bourne Ultimatum“ und „Die Bourne Verschwörung“ herhalten.
Berlin im Film – Filmkulisse Berlin

Perfekt in Szene gesetzt wird Berlin in unzähligen deutschen Produktionen. So entstanden in den letzten Jahren in Berlin unter anderem die Spielfilme „Herr Lehmann“, „Sommer vor dem Balkon“, „Goodbye Lenin“, „Der Baader Meinhof Komplex“ oder die Hitler Parodie „Mein Führer- Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler“.
Definitiv ein Höhepunkt für alle Filmfans ist ein Besuch des Filmpark Babelsberg, der sich unmittelbar neben den berühmten Filmstudios befindet. In der 100-jährigen Geschichte wurden dort unzählige Filmszenen gedreht. Zu den größten Erfolgen der letzten Jahre zählen: „V wie Vendetta“ mit der späteren Oscar-Preisträgerin Natalie Portman, der Bankenkrimi „The International“, Roman Polanskis „Der Ghostwriter“ und „Der Pianist“ oder auch der mehrfach prämierte Streifen „Inglourious Basterds“. Direkt im Freizeitpark befindet sich auch das Aussenset der lang gedienten, aber nach wie vor höchst erfolgreichen Soap „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“.