Beste Reisezeit Berlin

Frühjahr: Mit durchschnittlichen 6° C beginnt im März der Berliner Frühling, der im Wonnemonat Mai mit Temperaturen von rund 15° C seinen Höhepunkt erreicht. Die angenehmen Temperaturen werden allerdings von Niederschlägen begleitet – rund acht bis zehn Regentage werden in den Frühlingsmonaten verzeichnet.
Sommer: Mit ähnlich vielen Niederschlägen ist auch im Sommer zu rechnen, dafür steigen die Temperaturen von Juni bis August auf durchschnittlich angenehme 20° C. Tageweise sind in den Sommermonaten sogar Spitzen von über 30° C möglich.
Herbst: Die Herbstmonate ähneln in Temperatur und Niederschlag dem Frühjahr. Einem noch sehr warmen September folgt ein etwas kühlerer Oktober, bis im November das Thermometer wieder auf durchschnittlich 6° C fällt.
Winter: Im Dezember, Januar und Februar wird es kalt in Berlin. Dann klettert das Thermometer nur mehr auf knapp über 0° C. Bitterkalt wird es in Berlin nur, wenn die kalte Luft aus dem Osten eintrifft, dann sinken die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt. Der Winter ist zudem die regenreichste Zeit des Jahres, besonders in den Monaten von November bis Januar werden große Niederschlagsmengen verzeichnet.
Beste Reisezeit: In Berlin ist das ganze Jahr über mit Niederschlägen zu rechnen, daher ist der Regen kein wirkliches Kriterium für die beste Reisezeit. Somit bleibt die Entscheidung über den besten Zeitpunkt einer Berlin Reise an der Temperatur hängen. Das Thermometer spricht dabei klar für die Monate Mai bis September.