Abends, wenn die Sonne untergeht und die Lichter der Stadt angehen, wandelt sich Berlin von der facettenreichen Hauptstadt zum Club-Mekka Europas. In den unzähligen Diskotheken wird zu den Klängen von HipHop, House, Techno, R ’n’ B, Salsa, Reggae oder Black Music bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Es vergeht keine Woche, in der nicht wieder eine neue hippe Partylocation ihre Pforten öffnet. Damit wird Berlin seinem legendären Ruf als Europas Party-Stadt immer wieder aufs Neue gerecht. Der Berlinurlauber hat also die Qual der Wahl zwischen unzähligen Kneipen, Bars und Diskotheken, im Sommer zusätzlich zwischen Biergärten und Strandbars. Daher empfiehlt sich der Blick ins Internet, ins Berliner Stadtmagazin oder der Dialog mit Einheimischen, um die geeigneten Partylocations zu finden. Die meisten der Lokale befinden sich ohnehin in einem der angesagten Ausgehviertel der Stadt. Ein Top-Ausgehort in Mitte etwa ist die Umgebung der Hackeschen Höfe und der Oranienburger Straße. Hier befindet sich eine Fülle an Restaurants und Kneipen, aber auch an edlen Bars und Lounges sowie hippen Szenelokalen. Vielfalt bietet auch Berlin Friedrichshain, wo sich moderne Szeneclubs und angesagte Bars befinden. Die Preise sind aber meist niedriger als in Mitte, weswegen sich hier deutlich jüngeres Publikum findet. In diesem Teil der Stadt befindet sich mit dem „Berghain“ auch einer der besten Clubs der Welt. Der Club mit drei Floors begeistert mit absoluten Top DJs, der einzigartigen Atmosphäre und dem bunten Publikum.
Berlins Nachtleben

Wer an Berlins Nachtleben teilhaben will, der hat die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Bars, Kneipen, Discotheken, Biergärten, etc.
Junge Menschen und alternativ angehauchtes Publikum finden sich auch gerne im Szeneviertel Prenzlauer Berg ein. Die hier ansässigen Künstler sorgen nach wie vor für das ganz besondere Flair. Für Unterhaltung sorgen unzählige Kneipen, Lounges, Bars und Clubs. „Kreuzkölln“, die Gegend zwischen Kreuzberg und Neukölln erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Vor allem Studenten zieht es in das In-Viertel rund um die Reuterstraße, das gerne auch „Reuterkiez“ genannt wird. Hier warten angesagte Kneipen und Bars sowie gemütliche Cafés und Restaurants am Maybachufer. Ein beliebter Partyort nicht nur im Sommer ist der Osthafen. Hier befindet sich das Badeschiff sowie die Arena Berlin, wo zahlreiche Messen, Konzerte und Partys stattfinden. In den heißen Monaten reiht sich am Friedrichshainer Ufer zudem eine Strandbar an die andere.
Der Hotspot der homosexuellen Szene Berlins ist der Stadtteil Schöneberg, in dem schon Marlene Dietrich in den 1920er Jahren verkehrte. Die gemütlichen Cafés, edlen Bars und hippen Clubs freuen sich über Schwule und Lesben, aber auch heterosexuelle Gäste.